Wegsanierung mit dem Steinbrecher:
Bei bestimmten Voraussetzungen sanieren wir schadhafte Schotterwege, Erdwege, Asphaltwege, die brüchig und ausgefahren sind, sowie Wege mit Asphaltrecycling und Spritzasphalt mit Hilfe des Steinbrechers.
Voraussetzungen fürs Brechen:
→ Viele große Steine an der Oberfläche. Eine solche Oberfläche kann man mit dem Grader nicht mehr bearbeiten, da man die Steine herausreißt.
→ Wege mit Asphaltrecycling, Wege mit Spritzasphalt oder altem Asphalt.
→ Abgeschwemmte Forstwege im Gebirge wo zu wenig Feinmaterial vorhanden ist
Die Arbeitsschritte sind:
→ Falls Humus vorhanden ist, wird dieser mit dem Grader entfernt
→ Aufreißen mit dem Grader (ca.10 - 15cm)
→ Brechen mit dem Steinbrecher zu einer Körnung von ca. 0/32
→ Rückverdichten mit der Rüttelwalze
→ Planieren mit dem Grader bei gleichzeitiger Verdichtung mit der Rüttelwalze
Weitere Einsatzgebiete des Steinbrechers
Bearbeitung von Wirtschaftsflächen
In einer Stunde können ca. 10 Ar - 15 Ar bearbeitet werden. z.B. nach Abbaggerungen, Aufschüttungen usw. Der Steinbrecher kann aus Steinhaufen und Schotterboden Ackertaugliche Verhältnisse herstellen, ohne Steinanteil!