Arbeiten mit dem Steinbrecher
WEGE: wenn sehr steinige Rohtrassen vorhanden sind
die mit dem Grader nicht zum bearbeiten sind, kommt die Steinfräse zum Einsatz. Die Frästiefe ist sehr entscheidend, da zu Tiefe Fräsungen die Tragschicht destabilisieren. Bei schweren Belastungen gibt der Boden nach. Schlimmstenfalls muß aufgeschottert werden.
Bauschutt kann auf Wegen aufgebracht und gebrochen werden, ebenso alte Asphaltwege, Asphaltrecycling, Spritzdecken, Bahnschotter....
Steinbrechen auf Landwirtschaftsflächen
mit unseren Spezialfräsen können wir im "steinreichen" Waldviertel und darüber hinaus Schotterkuppen auf Feldern, nach Abbaggerungen, vor dem humusieren, beseitigen von Rainen, nach Umwandlung von Waldfläche zu Ackerfläche usw. bestens bearbeiten. Mit der richtigen Maschineneinstellung bleibt kein Schotter zurück. Erntemaschinen nehmen kaum noch Steine auf. Die Bearbeitung von Steinen mit 40cm bis 50cm sind möglich. Felsköpfe - Feinporige Granite fräsen sind nicht möglich.
Steingrubbern bis zu 80 cm tief mit speziell angefertigten Schwergrubbern (ca. 2500kg und ca.1500kg) mit Baggerspitzen
Forstwege im Gebirge
Weinterrasse zum Aussetzen gefräst ca. 30 cm Frästiefe
diese Wildäsungsfläche wurde ein Jahr zuvor gefräst